Dr. med. Tatjana Holz

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Allgemeine Vorsorge

Vorsorge der gesetzlichen Krankenkassen

Nur durch regelmäßige Untersuchungen lassen sich Krankheiten frühzeitig erkennen und notfalls behandeln. Die Vorsorgeuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen sind wichtig und sollten unbedingt in Anspruch genommen werden.

So lassen sich Krankheiten erkennen, bevor sie Beschwerden verursachen und können schneller behandelt werden. Das erhöht die Heilungsaussichten enorm.

Die folgenden Vorsorgeuntersuchungen sind von den gesetzlichen Krankenkassen vorgesehen.

  • Zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr (in Planung)
    Gesetzlich Versicherte haben zwischen ihrem 18. und 35. Lebensjahr Anspruch auf eine einmalige Gesundheitsuntersuchung. Neben der körperlichen Untersuchung mit Blutdruckmessung beinhaltet dieser einfache Gesundheits-Check-up auch die Überprüfung von bestimmten Laborwerten aus Blut und Urin (Gesamt-Cholesterin, Blutzucker).   
  • Ab dem 35. Lebensjahr
    Sie haben alle drei Jahre Anspruch auf die Untersuchungen im Rahmen des Gesundheits-Check-ups (s. oben). Zudem besteht alle zwei Jahre ein Anspruch auf ein Hautkrebs-Screening, bei dem die Haut mit bloßem Auge begutachtet wird.
  • Ab dem 45. Lebensjahr für Männer
    Ihnen wird eine Tastuntersuchung von Prostata und Enddarm sowie der äußeren Genitale angeboten.
  • Zwischen dem 50. und 55. Lebensjahr 
    Es besteht ein Anspruch auf eine jährliche Dickdarm- und Rektum-Untersuchung sowie auf einen jährlichen Test auf verborgenes Blut im Stuhl.
  • Ab dem 56. Lebensjahr
    Männer und Frauen haben Anspruch auf zwei Darmspiegelungen, die im Mindestabstand von zehn Jahren durchgeführt werden können. Wird die Darmspiegelung erst ab 65 Jahren in Anspruch genommen, gilt diese als zweite Früherkennungsspiegelung.
    Sofern keine Darmspiegelung zur Früherkennung durchgeführt wird, besteht Anspruch auf einen Stuhltest, der alle zwei Jahre wiederholt werden kann.

Erweitere Vorsorge

Da diese Vorsorgeuntersuchungen jedoch nur bedingt aussagekräftig sind, empfehlen wir Ihnen eine erweiterte Gesundheitsvorsorge, die wir Ihnen zusätzlich zum Check-up der gesetzlichen Krankenkassen anbieten. Dazu gehören Leistungen wie z. B.:

  • allgemeine gründliche körperliche Untersuchung
  • Ermittlung der individuellen Risikofaktoren
  • Untersuchung des Fettstoffwechsels
  • Leberuntersuchung
  • EKG und Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane sowie der Schilddrüse
  • Blutbild
  • Laborwerte des Eisenstoffwechsels
  • Laborwerte der Niere
  • gesamter Laborstatus der Risikofaktoren (falls erforderlich mit Urinuntersuchung)

Sollten Sie Fragen zu diesen Untersuchungen haben, sprechen Sie uns gerne an!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!