Diagnostik
Ein wichtiger Schritt zum körperlichen und seelischen Wohlergehen ist, durch eine umfassende, regelmäßige ärztliche Untersuchung wichtige Informationen über den Gesundheitszustand zu erhalten. Nur so können Sie verhindern, dass aus bis dahin unerkannten Risikofaktoren ernsthafte Krankheiten entstehen. Sie erfahren, welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können und wie Sie zu einem gesünderen Lebensstil finden.
Da uns Ihre Gesundheit besonders am Herzen liegt und damit Erkrankungen möglichst frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden können, stehen wir Ihnen mit unterschiedlichen Diagnoseverfahren zur Seite:
Gesundheits-Check
Um bereits bestehende Erkrankungen auszuschließen, empfehlen wir Ihnen einen gründlichen Gesundheits-Check. Dieser kann, je nach Risikoprofil, die nachfolgenden Untersuchungen umfassen.
- Umfangreiche Labordiagnostik
Für eine genaue Analyse Ihres Gesundheitszustandes bestimmen wir beispielsweise:- Immunstatus
- Cholesterin- und Blutzuckerwerte
- Leber- und Nierenwerte
- Tumormarker
- Herz-Check
Körperliche Untersuchung und EKG (Aufzeichnung der Aktionsströme des Herzens zur Erkennung von Herzmuskel- und Herzrhythmuserkrankungen) - Gefäß-Check
Zur Diagnostik der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) nutzen wir den sogenannten Ankle-Brachial-Index (auch Knöchel-Arm-Index). Dieser Index kann durch Doppler-Sonographie und Blutdruckmessung bestimmt werden. - Ultraschall‑Check der Oberbauchorgane
Ultraschalluntersuchung von Leber, Gallenblase, Hauptschlagader, Nieren und Milz - Ultraschall‑Check der Schilddrüse
Mithilfe der Schilddrüsensonographie können Form und Lage der Schilddrüse beurteilt sowie Auffälligkeiten (z. B. Knoten) frühzeitig erkannt werden.
Mit diesen Untersuchungsmöglichkeiten können wir Ihre Gesundheitsrisiken einschätzen und gemeinsam mit Ihnen gegensteuern, wenn ein krankhafter Befund vorliegt.
Bei Fragen oder für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!